Die Produktqualität ist für uns entscheidend. HC-CARGO-Produkte werden von unseren hauseigenen Qualitätsingenieuren strengen Tests unterzogen, um optimale Leistung, präzise Passform und einfache Montage zu gewährleisten.
Das Qualitätsdenken beginnt bei der Auswahl der Lieferanten. Die Bosch-Gruppe wählt ihr Lieferanten mit großer Sorgfalt und stellt hohe Anforderungen. Sie müssen über geprüfte Prozesse verfügen und unsere erfahrenen Qualitätsmanager und Ingenieure überzeugen, die die Lieferanten regelmäßig intensiv prüfen. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich über den gesamten Zeitraum der Zusammenarbeit erstreckt. Das gilt auch für die HC-CARGO-Produkte.
Wir verlangen auch von unseren Lieferanten, dass sie über zertifizierte Managementprozesse verfügen. Sie sind daher ISO9001 oder IAFT16949 zertifiziert.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, im Rahmen einer verantwortungsvollen Unternehmensführung ein Gleichgewicht zwischen der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Verantwortung unserer Geschäftstätigkeit herzustellen.
Unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten berücksichtigen die gesamte Wertschöpfungskette - von der Beschaffung von Materialien und Gütern über die Produktion bis hin zur Nutzungsphase von Produkten und darüber hinaus ("End of life").
Als Marke der Bosch-Gruppe erfüllen die HC-CARGO-Produkte die ISO14001:2015-Zertifizierung für Umweltmanagement.
Oft ist es einfach günstiger und eine schnellere Lösung für den Kunden. Durch den Austausch der defekten oder verschlissenen Teile mit einem HC-CARGO-Produkte erhält der Kunde wieder ein hochwertiges Produkt. Besonders wenn es sich um ein seltenes OE-Teil handelt, ist die Reparatur wirtschaftlicher.
Außerdem sind Reparaturen unter dem Aspekt des Umweltschutzes besser. Sie sparen Rohstoffe ein, da die Lebensdauer der Teile verlängert wird. Weitere Produktionskosten (z. B. für Energie, Logistik usw.) werden gesenkt und damit die Umweltbelastung verringert.